Die Homöopathie, ist eine umstrittene, weit verbreitete alternativmedizinische Methode, die der deutsche Arzt Samuel Hahnemann um 1800 begründet hat. Ihr wichtigster und namengebender Grundsatz ist das Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“
„similia similibus curentur“
Das entscheidende Auswahlkriterium für ein homöopathisches Arzneimittel ist danach, dass es an Gesunden ähnliche Symptome hervorrufen kann wie die, an dem der Kranke leidet.
Im Gegensatz zu vielen anderen Richtungen der Homöopathie wird in der „Klassischen Homöopathie“ immer nur ein Mittel verabreicht, meistens in einer mittleren oder hohen Potenz. Arzneimittel werden nach gründlicher Anamnese grundsätzlich nach dem individuellen Symptombild des Kranken ausgewählt. Somit können sowohl akute als auch chronische Leiden behandelt werden